Was gibt es Neues auf Johntext?

Johntext versteht sich als Plattform für Autoren, die die Grenzen ihrer Heimat sprengen möchten und ihre Werke international bekannt machen und anbieten. Zu diesem Anpruch gehört  die englische Sprache wie der Zwilling zu seinem Spiegelbild. Während auf Johntext World die jeweiligen Highlights der Autoren zusammengefasst sind und die Leser sich informieren können, ohne zwischen den Autorenwebseiten hin- und herspringen zu müssen, fehlt diese Möglichkeit für die Leser, die sich auf die deutsche und schweizer Sprache beschränken möchten. Hier also zum Ausgleich die Neuigkeiten von den internationalen Johntext Autoren auf Johntext Switzerland zusammengefasst.

Johntext Baden-Württemberg

Manfred-Eichhorn-TNSeit Anfang November ist Manfred Eichhorn, Heimatautor und Schriftsteller aus Ulm auch auf der Webseite Johntext Baden-Württemberg präsent. Der Autor aus dem Schwäbischen kann auf ungezählte Veröffentlichungen zurückblicken. Einen Überblick seines Schaffens erlauben sowohl sein Wickipedia-Eintrag als auch die Webseite seiner Buchhandlung Eichhorn in Ulm und der Artikel «A lifetime for writing» auf Johntext World.

Sein Steckenpferd sind zur Zeit die Krimis. Bislang hat er vier davon beim Silberburg Verlag, Tübingen veröffentlicht – zuletzt erst «In der Asche schläft die Glut». Parallel dazu sind viele seiner Bücher aus früheren Jahren immer noch aktuell und erhältlich. Seine Theaterstücke werden immer wieder auf den Spielplan genommen – wie jetzt gerade zur Weihnachtszeit «Schwäbische Weihnachtsgeister», ein Mundartstück, welches von der Theatergruppe  „Die Spielburger“ am 05.12.2014 im Allmendinger Bürgerhausum 19:30 Uhr präsentiert wird.

Johntext New Delhi

TOI-interview

Joygopal Podder war einer der ersten Autoren auf Johntext. Unermüdlich gibt er auf Johntext New Delhi Einblick in sein Leben. Seit vier Jahren und 15 veröffentlichten Büchern jagt ein Highlight das Nächste. Das Wohlwollen aller Leser ist ihm sicher. Fing er doch aus Liebe zu seiner Ehefrau Priti Podder mit dem Schreiben an. Sie erkrankte schwer. Um die Krankenhauskosten und die Dialyse dreimal wöchentlich bezahlen zu können, schrieb er ein Buch nach dem anderen. Das indische Pendant zum Guinness Buch der Rekorde, das Limca Book of Records führte ihn bislang drei Jahre in Folge als den Autor mit den meisten Veröffentlichungen. Auch in 2015 wird das nicht anders sein.

Forbes (Indien) wählt jedes Jahr aus einer Nominiertenliste die 100 berühmtesten Persönlichkeiten Indiens. Joygopal Podder gehört dieses Jahr neben Salman Rushdie und insgesamt 100 Autoren aus Indien zu den Nominierten.  AufJohntext New Delhi bedankt sich der Autor rührend bei seiner Familie und bei all den Menschen, die ihn auf seinem Weg zu dieser grossen Ehre begleitet und unterstützt haben.

Würde sich unsereins erst einmal zurücklehnen und tief durchatmen präsentiert dieser Ausnahmeautor gleich die Projekte für das erste Quartal 2015 auf Johntext New Delhi:

– die Veröffentlichung seines 16. Buches: THE CHIEF MINISTER’S MISTRESS (Fingerprint Publishing / Prakash Books)

– das Erscheinen seiner Kindergeschichte RAMESH AND THE AGE-OLD SCRIPT in einem Schulbuch (Katha)

– die Einstellung seines Rekordes als schnellster Krimiautor Indiens im vierten aufeinanderfolgenden Jahr im Limca Buch der Rekorde.

Wohlgemerkt schreit Joygopal Podder nebenher. Im Hauptberuf ist er Fund-Raising-Direktor bei einer grossen indischen Wohltätigkeitsorganisation, die gegen Armut kämpft.

Ich wünsche Ihnen sehr verehrte Leserinnen und Leser, einen schönen Tag!

Ihr Hans-Jürgen John
CEO Johntext

Eine internationale Plattform für Autoren und deren Werke schaffen

2autorenweltkartejohntext

Ich hatte erst kürzlich den ersten Teil eines Beitrages über  Johntext – literature with purpose to help auf der internationalen, akademischen Webseite academia.edu veröffentlicht, die weltweit über 15 Millionen registrierte Mitglieder hat. Darunter vor allem Wissenschaftler und Autoren aus allen universitären Bereichen,  ebenso unabhängig Forschende.

1.) Introduction: The Authors

Hans-Jürgen John ist Hans John (@rafaelofirst) auf Twitter und Hans.John.16 auf Facebook. Hans bloggt auf www.johntext.de und www.tage-bau.de

WordPress sei Dank

Es ist schon ein seltsames Gefühl. Wenn ich Wort für Wort und Satz für Satz zu einem neuen Beitrag auf Johntext Switzerland aneinanderreihe, bricht mir fast der Angstschweiß aus. Die Zahl der Leserinnen und Leser, die sich in die Abonnentenliste bei Johntext eingetragen haben ist riesig und wächst stetig und ungeachtet der Tatsache, dass es hier in letzter Zeit wenig Veröffentlichungen gegeben hat. Damit steigt auch die Verantwortung des Schreibenden gegenüber der Leserschaft.

Habe ich auch die meisten Komma- und Rechtschreibfehler korrigiert? Wann soll der Artikel veröffentlicht werden? WordPress macht es möglich. Das Datum der Veröffentlichung kann in die Zukunft, die Gegenwart oder gar in die Vergangenheit gelegt werden. Das ist eine tolle Sache.

Viele Menschen schreiben Tagebuch. Sie würden nie öffentlich darüber schreiben, was ihnen passiert. Und noch weniger, was sie darüber denken.

WordPress eröffnet die Möglichkeit, dass ein Artikel oder ganze Serien automatisch online gehen, sobald die Autorin / der Autor sich mehrere Tage nicht mehr in seine/ihre Webseite eingeloggt hat. So lassen sich also sogar Mechanismen planen, die im Zweifelsfall posthum greifen.

Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, leben wir in einer Welt des plötzlichen Ablebens. Insbesondere kurz vor Rentenbeginn scheint dieses Phänomen vermehrt aufzutreten. Warum auch immer. Was bleibt sind Erinnerungen bei den lieben Angehörigen. Doch wie viel mehr kann man geben und den Verwandten und Angehörigen hinterlassen, schreibt man Tagebuch.

Die Möglichkeiten von WordPress sind nahezu unbegrenzt. Fühlt sich jemand bedroht, so kann sie/er darauf verweisen, dass Tagebücher online gehen, sollte man nicht in Ruhe gelassen werden. Auch als Belohnungsvariante ist diese Vorgehensweise interessant. Alle Menschen, die einem Gutes tun oder getan haben, wird indirekt posthum gedankt, indem ihr Verhalten gegenüber der eigenen Person offengelegt wird.

Das Gute im Verhalten der Menschen untereinander wird so verstärkt. Wer wird noch Streit anfangen wollen, wenn er weiß, dass sein Verhalten protokolliert wird? Personen, die sich der Botschaft der Liebe Jesu sperren und ihr Leben rücksichtslos über das anderer stellen, lassen sich vielleicht eher von Gottes Botschaft im Alten Testament in ihre Schranken weisen. Geht es dort um Auge und Auge und Zahn um Zahn, so ist WordPress das Instrument, um gegen Egoismus und Rücksichtslosigkeit und Gier anzuschreiben. Dank an dieser Stelle den vielen ungenannten Programmierern, die das Programm selbstlos und kostenfrei möglich machen.

Wie geht es weiter mit Johntext? Diese Frage kann ich nicht alleine beantworten. Johntext ist nicht nur Hans-Jürgen John.

In den letzten Wochen und Monaten habe ich hinter den Kulissen daran gearbeitet, ein Netzwerk zu schaffen, das Johntext tragen hilft und es erweitert.
Besonders der Kontakt zur evangelischen Kirche ist mir dabei sehr wichtig. So oft habe ich Menschen getroffen, die so viel Energie und Zuversicht aus ihrem Glauben gewinnen und bei Widrigkeiten in ihrem Leben alles sehr viel leichter bestehen, als andere, die auf sich selbst gestellt sind.

Ich werde mich sicher nicht in die Reihe derer stellen, die meinen, sich gegen Andersgläubige abgrenzen zu müssen und ihre Ansichten fanatisch durchsetzen.

Toleranz kann ein Wort nur sein oder eine Lebenseinstellung.

Sicher wird Johntext weiter Stellung beziehen – dieses Versprechen bezieht sich auf die Vergangenheit wie auf die Zukunft – auf bereits veröffentlichte Artikel wie auf jene, die nur darauf warten vom Status «Privat» in den Status «Öffentlich» zu wechseln.

Ein wichtiges Element jeden Kommentars und eines jeden Artikels ist die Unbestechlichkeit des Autors. Die Macht der Veröffentlichung ist ein scharfes Schwert und so mancher meinte bereits das Rezept gefunden zu haben, die Lautsprecher, die auf sein Gewissen gerichtet sind, zum Schweigen zu bringen. Fehlanzeige. Johntext ist nicht nur Hans-Jürgen John und wird weiter existieren und die Vergangenheit und die Gegenwart – und wenn es sein muss die Zukunft ungarniert präsentieren.

© 2014 Hans-Jürgen John

Hans-Jürgen John ist Hans John (@rafaelofirst) auf Twitter und Hans.John.16 auf Facebook. Hans bloggt auf www.johntext.de und www.tage-bau.de