Kay Melliger – Der Springreiter

Kay Melliger - Der Springreiter - Leckerlis erhalten die Freundschaft. Kay Melliger zwischen Centurio (links) und Escada
Leckerlis erhalten die Freundschaft. Kay Melliger zwischen Centurio (links) und Escada.

Kay Melliger, 16, wurde die Laufbahn als Springreiter in die Wiege gelegt. Wie sein Vater, Springreitlegende Willi Melliger, vertraut er auf sein Können und das Pferd bei der rasanten Jagd über die Hindernisse.

Hast du ein Morgenritual?
Ich stehe um halb sieben auf. Meine Mutter weckt mich. Als Erstes schaue ich nach den Pferden. Ich muss mich vergewissern, dass es ihnen gut geht. Das ist mir sehr wichtig. Manchmal legen sie sich ungeschickt hin, mit den Hufen nah an der Stallwand, und kommen morgens nicht hoch. Sie geraten dann in Panik. Ist alles in Ordnung, gehe ich beruhigt frühstücken. Eine heisse Schokolade bringt mich in Schwung.

Was beinhaltet dein Job?
Kurz gesagt: trainieren, um bei Springreitturnieren auf den vorderen Plätzen dabei zu sein. In vielen Sportarten ist der Mensch der Athlet. Seine Leistung entscheidet allein über den Sieg. Beim Springreiten brauche ich das Pferd als Partner. Mensch und Tier müssen das Gleiche wollen: den Nullfehlerritt über die Hindernisse in der schnellsten Zeit. Mein Sieg ist immer Teamwork. Das Pferd gibt alles, wenn wir harmonieren. Gar so manches Spitzenpferd verschwand aus den Platzierungen, als der Reiter wechselte. Vormittags besuche ich die Sportschule Minerva in Zürich. Nachmittags reite und trainiere ich bis 17 Uhr. An den Wochenenden sind wir meist an Springreitturnieren.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit du deine Arbeit gerne machst?
Meine Pferde und ich müssen gesund sein. Wenn sie zwäg sind, bin ich glücklich. Privat muss alles stimmen. Finanzielle Sicherheit durch meine Familie und Sponsoren gibt mir die nötige Nervenstärke beim Wettkampf.

Wie wichtig ist dir der private Ausgleich?
Ich setze meinen Schwerpunkt beruflich. Zeitlich und inhaltlich richte ich mein Leben danach aus. Das beginnt beim Tagesablauf und setzt sich in der Wochenendplanung fort. Gleichwohl gehe ich gerne mit meiner Freundin zusammen in den Ausgang. Gespräche mit ihr und meiner Familie sind mir wichtig und bauen mich auf. Das private Umfeld ist wie ein Rahmen und Voraussetzung für den beruflichen Erfolg. Meine Familie gibt mir Rückhalt und ermöglicht mir diesen Beruf. Ohne sie wäre mein Weg wohl ein anderer.

Hast du einen Tipp für gute Laune bei der Arbeit?
Musik hören bringt mir und meinen Freunden gute Stimmung. Wo dies nicht immer möglich ist, denke ich einfach an etwas Positives oder Schönes, zum Beispiel an ein freies Wochenende oder den Ausgang, und schon scheint die Sonne wieder.

Kay Melliger - Der Springreiter. Centurio und Kay Melliger beim Training in Neuendorf.
Centurio und Kay Melliger beim Training in Neuendorf.

Dieser Artikel wurde von mir auf dem Online-Portal Der Arbeitsmarkt veröffentlicht:
https://derarbeitsmarkt.ch/de/interview/der-springreiter

Die Liste aller dort veröffentlichten Artikel finden Sie hier:
https://johntext.ch/worte-bewegen-die-welt/

Begegnung beim Concours Neuendorf

Begegnung beim Concours Neuendorf

Springreitsport ist ein Familienerlebnis. Freude und Jubel löst die Anspannung bei den Eltern und Kindern ab, wenn ein Familienmitglied den Parcours erfolgreich beendet.

F. Josuran bearb
Michéle und Annick Josuran mit ihrer Freundin Anina und Patrik Josuran.

Unweit des Bewirtungszeltes treffe ich auf eine nette und lustige Gesellschaft. Ich werde neugierig. Sie sitzen neben einem der Pferdetransporter, die mich an Tourbusse von populären Musikbands erinnern.

Sicher Eltern, die den Kindern und sich selbst zuliebe die Wochenenden für ihr liebstes Hobby auf Concours verbringen, denke ich. Dem ist so. Das sind Vollblut-Rösseler.

Michéle und Annick Josuran sind mit ihren Eltern hier. Sie nehmen im Rahmen der Swiss Team Trophy (STT) mit je zwei Pferden teil. Anina, ebenfalls STT-Springreiterin, wurde von den Josurans mit auf den Concours genommen. Die Josurans betreiben in Horn / Thurgau einen Ausbildungs-, Handels- und Pensionsstall.

www.josuran.ch

Der Ankauf und später der Verkauf von Pferden sind für Patrik Josuran nur die ersten Schritte eines umfassenden Kundenservice. Dazu gehört es auch, Anina und ihre Pferde mitzunehmen. Anina fühlt sich sichtlich wohl und so habe ich sie zuerst für eine weitere Tochter der Josurans gehalten.

Familie Josuran bea

Müntschemir war ihre letzte Station. Nun sind sie in Neuendorf. Aarberg ist für sie der nächste wichtige Termin auf dem Weg zum STT-Finale im November in Elgg. In Elgg zählt dann jede Platzierung doppelt.

Als die Kinder der Josurans das für sie heute letzte Turnier geritten sind, mache ich gleich zwei Fotos.
Es ist schon eine ganz wunderbare Sache, Springreiter zu sein oder mit zum Umfeld der Rösseler zu gehören. Menschen, die die Liebe zu und den Umgang mit Pferden teilen, sind etwas Besonderes.

Ich wünsche Anina, Michéle und Annick alles Gute und viel Erfolg für das Swiss-Team-Trophy-Abenteuer!

Und vielen Dank an Patrik Josuran für die Geduld und Zeit beim Beantworten meiner neugierigen Fragen.

© 2015 Fotos und Text Hans-Jürgen John

Weitere Interviews vom Concours In Neuendorf:

Kay und Kevin Melliger

Martin Fuchs

Hans-Jürgen John ist auf Twitter, LinkedIn und auf Facebook.

Springreiter Martin Fuchs

Martin Fuchs mit Yorkshire Terrier

Springreiter Martin Fuchs

Am 19. April 2015 glänzte Springreiter Martin Fuchs noch beim Weltcup-Finale in Las Vegas mit einem ausgezeichneten 11. Platz. Zwischen den Springen treffe ich ihn hier heute in Neuendorf im Bewirtungszelt. Er ist nett und freundlich und gut gelaunt. Schon seine Webseite martinfuchs.ch zeigt ihn von der sympathischen Seite. Er gratuliert dort dem Sieger von Las Vegas Steve Guerdat.

Martin Fuchs mit Yorkshire Terrier
Martin Fuchs mit Yorkshire Terrier

Menschen, die Pferde mögen, sind meist selbst etwas besonderes. Mit seinem neuen, knuddeligen Hund auf dem Arm, einem Yorkshire Terrier, fliegen Springreiter Martin Fuchs die Sympathien nur so zu. Er hat ihn seit sechs Wochen und er ist einfach süss. Ich habe ein paar Fragen und Martin Fuchs gibt bereitwillig Auskunft.

Wer gerne isst, weiss: Ob das Gericht gelingt und ob es schmeckt, hängt von den Zutaten ab.
Was sind die Zutaten zu Deinem Erfolg?
Gute Pferde. Gute Betreuung. Gutes Umfeld.
Wie sieht Dein Tag aus?
Das ist einfach. Ab 07:30 Uhr bin ich im Stall. Vormittags reite ich bis 12 Uhr und dann wieder von 14 bis 16 Uhr.
Erzähle uns etwas über Deine beruflichen und privaten Ziele.
Beruflich: Ich möchte einen Weltranglistenplatz unter den Top 10 erreichen. Erfolge an internationalen Championaten sind dafür wichtig.

Privat: Ich hoffe, dass ich mich gut im neuen Stall einlebe, welchen wir im Herbst übernehmen werden. Alois Fuchs betreibt in Wängi / Thurgau einen Sport- und Handelsstall. Ein eigenes Haus wäre in Zukunft toll.
Du hast die Möglichkeit hier jemandem "Hallo" zu sagen. Wem schickst Du liebe Grüsse?
David Beckham

Martin Fuchs hat schon oft beim Concours in Neuendorf teilgenommen. Zum einen ist er natürlich wegen dem Springreiten hier. Zum anderen ist Willi Melliger sein Taufpate und so kommt er sehr gerne hierher. Martin Fuchs besteht auch gleich auf einem Gruppenfoto mit Kay und Kevin Melliger:

Kay Melliger, Martin Fuchs und Kevin Melliger beim Concours 2015 in Neuendorf
Kay Melliger, Martin Fuchs und Kevin Melliger auf dem Concours 2015 in Neuendorf.
Steckbrief Martin Fuchs
Alter: 22 Jahre
Beruf: Springreiter
Hobbies: Baden, Unihockey
Wohnort: Bietenholz
Lieblingspferd: Karin
Lieblingsturnier: CSI Zürich
Grösste Erfolge: Grand Prix Sieg Paris, Weltcup-Final 11. Rang, Europa-Meisterschaft Junge Reiter 2 x Gold

Ich danke Martin Fuchs vielmals für das Interview und wünsche ihm, dass seine beruflichen und privaten Ziele in Erfüllung gehen! Ein sympathischer Mensch!

© 2015 Fotos und Text Hans-Jürgen John

Weitere Interviews vom Concours in Neuendorf lesen Sie hier:

Kay und Kevin Melliger

Familie Josuran

Hans-Jürgen John ist auf Twitter, LinkedIn und auf Facebook.