Wie man liebt (3) by H.-J. John and M. Becker

Wenn sie lieben, strahlen sie diesen Zustand mit jeder Pore ihres Körpers aus. Es umgibt sie eine Aura, ein Charme, deren Anziehungskraft sich kaum ein potentieller Partner widersetzen kann. Wenn ihre Liebe nachlässt ist das Gegenteil der Fall, das muss man akzeptieren oder auf die heilende Kraft der Zeit hoffen.

1. Regel: Hören sie auf ihr Herz

Gute Ziele sind sehr viel stärker als bösartige Abschten. Wenn sie gute Ziele verfolgen – ihrer Auserwählten alles Schöne dieser Welt bieten zu wollen – werden sie leichter dieses Ziel erreichen, als andere, die glauben mittels Intrigen voran zu kommen. Doch davon später. Werfen sie allen überflüssigen Datenballast über Board. Merken sie sich hier nur die Regeln. Mehr brauchen sie sicher nicht.

2. Regel: Vertrauen sie auf die grosse Kraft guter Ziele

Wenn wir etwas über die Liebe schreiben sollen müssen wir sie erst mal zu beschreiben versuchen.

Wer war noch nie verliebt? Wer hatte noch nie Liebeskummer? Und wer hat noch nie über die Rätsel der Liebe gegrübelt? Sie gehört zu uns so wie der mal gute, mal schlechte, mal heisse, mal kalte Kaffee zum Gipfele oder Croissant.

Wie man liebt (2) by H.-J. John and M. Becker

Die Kraft der Liebe

Was soll denn das nun? Nach «Wie man Probleme löst und Ziele erreicht» auch noch eine Anleitung zur Gefühlskanalisierung?

Schauen sie sich um. Alles was der Mensch aufgebaut hat geschah grösstenteils aus dem Antrieb des Mannes heraus dem weiblichen Geschlecht aufzufallen und zu gefallen und die Frauen haben das ihre beigetragen.

Wenn sie also jemals ein Ziel haben, verknüpfen sie es gezielt mit den Gefühlen für ihren Partner und sie werden erfolgreich sein. Einen grösseren Antrieb zur Zielerreichung als Liebe gibt es nicht.

Ich erinnere mich noch gut an die wunderschöne Mitschülerin mit den langen, braunen Haaren und den braunen Rehaugen. Ich sass einige Reihen hinter ihr im Unterricht und hatte sie immer im Blickfeld. Ich dachte ununterbrochen an sie. Einmal sass ich neben ihr im Bus nach Hause und war hinterher drei Tage krank geschrieben. Natürlich vor Liebeskummer. Ihr habe ich das Abitur zu verdanken. Ich stand wie unter Strom. Wenn ich in die Klasse kam und ihr Lächeln sah, war mein Tag gerettet. Ich habe es ihr nie erzählt…

Gefühle sind viel viel älter als unsere formulierten Gedanken, viel älter als Sprache, sieht man von einigen Grunzlauten ab. Schleierhaft ist mir wie dann einige Menschen auf die Idee kommen Beziehungsprobleme sprachlich und mit Hilfe der Ratio lösen zu wollen: Wenn sich der Partner so verhält, müssen sie sich so verhalten, um die Beziehung zu retten… Alles Unsinn.